Was ist Yoga?

Körperbewusstsein - Prävention - Energie - Entspannung - Impulse

Yoga ist eine mindestens 3.500 Jahre alte - aus Indien stammende Lehre - des Menschen, die sich mit dem Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele beschäftigt.

Im Westen ist Yoga hauptsächlich für seine Körperübungen, die Asanas, bekannt. Diese halten den Körper stabil und flexibel zugleich. Sie bilden einen optimalen Ausgleich zu häufig sitzenden Tätigkeiten und zu wenig Bewegung. Als Prävention - zum Beispiel vor Rückenproblemen - sind sie bestens geeignet.

Den Unterschied zu anderen Sportarten bildet die Integration der Atmung, Entspannungselemente und die bewusste Körperwahrnehmung. Neben der körperlichen Praxis bietet Yoga zahlreiche Ideen zur Lebensführung. Im Umgang mit anderen Lebewesen, der Umwelt und sich selbst.

Yoga ist kein Wettbewerb. Es geht darum ganz bei sich anzukommen, seinen eigenen Körper und Geist zu spüren und seine Grenzen achten.

 

Was du im Yoga finden kannst?

  • Körperbewusstsein - spüre deinen Körper und lerne achtsam zu sein
  • Prävention - halte deinen Körper stark und beweglich
  • Energie - tanke neue Energie und bringe sie in den Fluss
  • Entspannung - nehme dir eine bewusste Auszeit vom Alltag und komm zur Ruhe
  • Impulse - trage dein Yoga in deinen Alltag

Ich lade dich ein, dein Yoga zu entdecken.

Was ist Hatha Yoga?

Der Begriff stammt von den beiden Wörtern Ha (Sonne) und Tha (Mond) ab oder kann auch als "intensives Bemühen" übersetzt werden. 


Hatha Yoga ist eine der ältesten Yogaformen, die über Körper- und Atemübungen und Meditation das Gleichgewicht von Körper und Geist anstrebt. Hierbei stehen kräftigende Körperübungen (Asanas) in Verbindung mit der bewussten Atmung im Vordergrund. Die eher langsame und kontrollierte Praxis lädt zur bewussten Wahrnehmung des Körpers ein. Pausen zwischen den Übungen, sollen den Wechsel von An- und Entspannung erlebbar machen. 


Hatha Yoga ist somit ideal für Einsteiger geeignet, die sich mit Asanas, Atemübungen und Meditationstechniken vertraut machen wollen.
 

Was ist Yin Yoga?

Das bekannte Prinzip von Yin und Yang zeigt gegensätzliche Ausprägungen die sich ergänzen und nur gemeinsam in einem Gleichgewicht bestehen können.


Im Yoga bildet Yang den aktiven/schnellen und Yin den passiven/langsamen Teil. 


Das heißt im Yin Yoga geht es um langsame und passive Dehnübungen, die ausschließlich im Sitzen und Liegen ausgeführt werden. Einzelne Körperhaltungen werden mindestens 3 und bis zu maximal 10 Minuten gehalten. Dies ermöglicht eine ganz bewusste Wahrnehmung des Körpers und des Geistes und ein tiefes eintauchen in die Dehnung. 


Tiefe und lange Dehnungen wirken sich insbesondere positiv auf das fasziale Bindegewebe aus und beruhigen den Geist.
Yin Yoga eignet sich optimal als Ausgleich zu aktiven Yoga- oder Sportarten und ist auch für Anfänger geeignet.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.